Der heutige Bezirksimkerverein Münsingen - Schwäbisch Alb e. V. wurde um das Jahr 1860 gegründet und kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Im Jahr 2000 feierte er sein 140-jähiges Bestehen mit einer Festschrift und der Ausrichtung des Württembergischen Imkertages.
Die Mitglieder des Vereins kommen überwiegend aus folgenden Gemeinden:
Münsingen
Mehrstetten
Hayingen
Zwiefalten
Pfronstetten
Hohenstein
Gomadingen
Engstingen
Trochtelfingen
Sonnenbühl
St. Johann
jeweils mit allen Ortsteilen.
Im Jahr 2024 hatte unser Imkerverein ca. 150 aktive und ca.10 passive Mitglieder. Insgesamt werden ca. 1296 Bienenvölker betreut. Unsere Imkerschaft wird weiblicher, derzeit haben wir etwa 34 Frauen in unseren Reihen. Dies gibt unserem Vereinsleben neue Impulse. Das jüngste Mitglied ist derzeit 22 Jahre jung, das Älteste 93 Jahre jung geblieben. Das Durchschnittsalter beträgt ca. 50 Jahre.
Es gibt 16 aktive Vereinsmitglieder, welche eine dauerhafte ehrenamtliche Tätigkeit funktionierend ausüben.
Unter den Mitgliedern befindet sich auch die Münsterschule Zwiefalten.
Die Verbandszeitschrift des LVWI kann auch nur digital bezogen werden. Bevorzugt wird aber noch immer das Druckwerk. Aus historischen Zeiten ist bekannt, dass Zeitungspapier am Bienenstand verschiedenen Zwecken dienen konnte. Selbstverständlich erst nach ausgiebiger Lektüre durch den Imker.
